SimTalks zum Tag der Logistik am 15. April 2021

SimPlan beteiligt sich am Tag der Logistik 2021 mit praxisnahen SimTalks

Traditionell gewähren am Tag der Logistik Unternehmen Einblicke in ihre Logistikbereiche oder stellen ihre Anwendungen und Lösungen für diesen Bereich vor.

Seit letztem Jahr ist bekanntermaßen vieles anders und die Veranstaltungen finden überwiegend online statt. Wir beteiligen uns mit drei spannenden Experten-Talks über Logistik & Simulation und laden Sie herzlich ein, sich einzuschalten.

Unser Programm am 15. April 2021

9 bis ca. 10 Uhr
Simulation von hochautomatisierten Lagersystemen

SimTalk: Stephan Stauber (Niederlassungsleiter SimPlan Regensburg) und Dirk Wortmann (Senior Consultant SimPlan AG)

Hochautomatisierte Lagersysteme sind die Voraussetzung, um komplexe Abläufe z.B. in Distributionszentren bewältigen zu können. Die effiziente Nutzung dieser Systeme setzt eine gute Planung sowie eine Optimierung der Lösung mit Hilfe einer Simulation voraus. Wir erklären, wann und wie eine Simulation angewendet werden kann und liefern Antworten auf verschiedene Fragen rund um die Lagersimulation.

11 bis ca. 12 Uhr
Digitale Zwillinge von Lieferketten – Definition, Einsatzbereich und Entwicklung

SimTalk: Dr. Till Fechteler (Niederlassungsleiter SimPlan Braunschweig) und Dr. Harry Kestenbaum (Vorstandsmitglied SimPlan AG) beleuchten den Digitalen Zwilling der Supply Chain.

Nach einer Definition von Gartner ist ein digitaler Zwilling ein detailliertes Modell eines realen Systems, das auf Basis von Echtzeitdaten Auskunft über dynamische Prozesse gibt und damit Transparenz und Verständnis schafft. Die am häufigsten verwendeten Begriffe zur Beschreibung eines digitalen Zwillings sind Simulation, Echtzeitdaten, Dynamik, Verstehen, Lernen und Schlussfolgerung.

anyLogistix (ALX) ist ein einzigartiges Werkzeug zur Optimierung und Simulation von Lieferketten. Mit der innovativen Simulationstechnologie von ALX ist die Erstellung eines detaillierten Simulationsmodells einer Lieferkette möglich, das integraler Bestandteil eines digitalen Zwillings ist und zur Entscheidungsunterstützung genutzt werden kann.

Das angebotene Expertengespräch versucht Auskunft darüber zu geben, was einen digitalen Zwilling ausmacht und was bei der Realisierung berücksichtigt werden muss.

14 bis ca. 15 Uhr
Simulation in der Logistik – Wie wähle ich das passende Simulationstools aus?

SimTalk: Steffen Hertling (Niederlassungsleiter SimPlan München) und Dr. Harry Kestenbaum (Vorstandsmitglied SimPlan AG)

Die zunehmende Komplexität und Dynamik in der Logistik führt zu immer neuen Aufgaben in der Planung und Optimierung von Logistiksystemen und Supply-Chain-Prozessen. Hierbei stoßen statische Betrachtungen und Berechnungen mit Durchschnittswerten an ihre systematischen Grenzen. Mit Hilfe von dynamischen Ablaufsimulationen, die die Komplexität und Dynamik realitätsnah abbilden, lassen sich diese Grenzen aufheben.

Die Einführung einer Materialfluss-Simulationssoftware ist oftmals der erste Baustein bei der Anwendung der Digitalen Fabrik in einem Unternehmen, weshalb das Augenmerk bei der Auswahl auf eine Vielzahl von Kriterien zu werfen ist. Dabei werden entweder Simulationsdienstleister wie die SimPlan AG zu Rate gezogen, oder es wird eigene Simulationssoftware zur Problemlösung angeschafft. Auf Grund der Vielzahl an Produkten, die sich in Umfang und Preisteilweise deutlich unterscheiden, ist es nahezu unmöglich, einen qualifizierten Überblick zu erhalten und im Rahmen eines oftmals schnellen Entscheidungsprozesses die richtige Lösung zu finden.

Wir beleuchten in diesem Zwiegespräch zwischen zwei Simulationsexperten wichtige Kriterien für die Auswahl des richtigen Tools.

Melden Sie sich jetzt an für unsere SimTalks!

Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei und unverbindlich.

 

logistik, tag der logistik, webinar, webseminar
Vorheriger Beitrag
Schulung SimAssist
Nächster Beitrag
Plant Simulation Basis-Schulung

Ähnliche Beiträge