Schulung: Verwendung von Shared-Memory-Datenbanken (SQLite) in Plant Simulation
Plant Simulation ist eine Standardsoftware zur Simulation hochkomplexer Produktionssysteme und -prozesse. Doch gerade bei detaillierten Simulationsmodellen, besonders bei der Arbeit mit datenintensiven Bestandteilen wie einer detaillierten Platzverwaltung oder ausgefeilten Behälterdisposition führt eine Anbindung herkömmlicher Datenbank-Schnittstellen (wie z. B. die seit langem etablierte ODBC-Schnittstelle) zu langen Laufzeiten. Redundante Datenhaltung und -pflege ist oftmals die Folge.
Als Alternative eignet sich hier die seit Plant Simulation 10 mögliche Anbindung einer SQLite-Datenbank, durch deren Einsatz in Performance-Tests Laufzeitverbesserungen von teils über 20% erreicht wurden.
SQLite ist eine lizenzfreie Software, die ein eigenständiges, server- und konfigurationsloses SQL-Datenbanksystem implementiert und das mittlerweile weltweit am häufigsten genutzte SQL-Datenbanksystem (www.sqlite.org).
Im Rahmen der SQLite-Schulung erlernen Sie die performante Einrichtung und die effiziente Nutzung von SQLite-Datenbanksystemen für Plant Simulation. Ziel ist, dass die Teilnehmer SQLite-Datenbanken selbstständig für Simulationsprojekte nutzen können.
Haben Sie unabhängig von unseren Standardterminen Interesse an Online-Schulungen, melden Sie sich gern unter training@simplan.de.


Herkömmliche Architektur
SQLite Architektur
Folgende Inhalte werden Ihnen von erfahrenen Simulationsexperten vermittelt:
1. Tag: Einführung
- SQLite Grundlagen
- die Plant Simulation SQLite Schnittstelle
- externe Tools
2. Tag: Datenbankoptimierung
- Indices und Trigger
- Transaktionen
- Pragmas
Die Schulung kann bei Ihnen vor Ort oder am SimPlan-Standort Regensburg stattfinden. Gern erstellen wir Ihnen auch ein auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittenes Schulungsangebot.
Bei Online-Schulungen werden die Inhalte auf drei halbe Tage verteilt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Grundlegende Kenntnisse sowohl in Plant Simulation als auch im Umgang mit Datenbanksystemen.
Kosten
- Präsenz-Grundschulung und Datenbankoptimierung (2 Tage): 1.700 € p. P. (inkl. Unterlagen, Getränken, Mittagessen, zzgl. MwSt.)
- Online-Grundschulung und Datenbankoptimierung (3 halbe Tage): 1.700 € p. P. (inkl. Unterlagen, zzgl. MwSt.)
Schulungslizenzen können durch die SimPlan AG gestellt werden. Wir empfehlen (soweit vorhanden) die Verwendung des/der eigenen Rechners/Lizenz, um während der Schulung auf das individuelle Umfeld eingehen zu können und Lösungen aufzuzeigen. Damit ist auch eine Reproduzierbarkeit am eigenen Arbeitsplatz sichergestellt. Bei Online-Schulungen sind eigene Lizenzen und Rechner zwingend erforderlich.
SQLite-Schulung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail, sofern der Termin noch nicht ausgebucht ist. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aufgrund zu geringer Anmeldungen bis 5 Werktage vor dem geplanten Termin abzusagen.
Sollten Sie verhindert sein, bitten wir bis spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn um eine kurze Absage. Bei späteren Absagen berechnen wir 80 % der Schulungsgebühren, sofern Sie keinen Ersatz benennen können.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit.