Sofortkontakt:
+49 6181 40296-0
info@simplan.de
  • Home
  • Produktüberblick
    • Lizenzarten
      • Kommerzielle Lizenzen
      • Akademische Lizenzen
    • Funktionsumfang
    • Systemanforderungen
    • Erste Schritte mit Plant Simulation
    • Siemens Solution Center
  • Einsatzbereiche
    • Planung
    • Produktion
    • Logistik
    • Virtuelle Inbetriebnahme
    • Fallstudien
  • Bausteinkästen
  • Schulungen
    • Schulungen
    • Webseminare
    • Planspiele
    • Plant Simulation Online Tutorial
      • Kap. 1: Introduction to Simulation
      • Kap. 2: First Steps in Plant Simulation
      • Kap. 3: Modeling in Plant Simulation I
      • Kap. 4: Modeling in Plant Simulation – Resources
      • Kap. 5: Modeling in Plant Simulation – Information Flow
      • Kap. 6: Visualizing Simulation Results
      • Kap. 7: Basics of 3D Modeling in Plant Simulation
      • Final Chapter: Summary & Conclusion
  • Support / Wartung
  • Download
  • News
  • Kontakt
    • Vertrieb

PlantEasy

  1. Startseite
  2. SimPlan Werkzeuge und Bausteinkästen für Plant Simulation
  3. PlantEasy

PlantEasy

  1. Startseite
  2. SimPlan Werkzeuge und Bausteinkästen für Plant Simulation
  3. PlantEasy

PlantEasy – Simulation für Werkzeugmaschinenhersteller

Einfache Simulation von verketteten Anlagensystemen

Unter Gesichtspunkten der „Lean Production“ müssen Werkzeugmaschinenhersteller heute nicht nur wirtschaftliche Maschinenkonzepte entwickeln, sondern diese auch möglichst optimal in den Materialfluss integrieren. Im Rahmen des Forschungsprojektes SimLog entwickelte SimPlan mit mehreren Partnern (AluProf, Datron, TU Darmstadt) einen simulationsgestützten Ansatz zur Optimierung von Fertigungssystemen für kundenspezifische Materialflüsse.

PlantEasy

Der entstandene Bausteinkasten PlantEasy – basierend auf Plant Simulation – soll Kunden von Werkzeugmaschinen dahingehend unterstützen, neben der eigentlichen Maschine auch die zu- und abführenden Logistik-Systeme (z. B. Lager, Puffer, Sortier- oder Verpackungstechnik) anhand definierter Materialflusskriterien zu simulieren. So wird die Komplexität der Entscheidungen hinsichtlich möglicher Lösungskombinationen für die verantwortlichen Planer deutlich eingegrenzt.

Um die Qualität der ausgewählten Konzepte zu überprüfen und weiter zu detaillieren, wird der PlantEasy Bausteinkasten eingesetzt. Diese Bibliothek nutzt der Planer, um das geplante Konzept in einem Simulationsmodell abzubilden und Funktionalität sowie Robustheit zu testen. In der Simulation werden zudem auch monetäre Gesichtspunkt wie Investitionskosten, Werkzeugkosten, Stromverbrauch u.a. berücksichtigt. Die Simulationsanwendung wird dabei so gestaltet, dass sie der Planer auch ohne Vorkenntnisse im Bereich der Simulation nutzen kann. Dies ist insbesondere für die Anwendung in KMUs interessant.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gern ein Beispielmodell des PlantEasy Bausteinkastens als zip-Datei zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu diesem Bausteinkasten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Termine

Plant Simulation Schulungstermine

Plant Simulation Webseminare

LogiMAT – 25.-27. April 2023
ASIM-Fachtagung – 13.-15. Sept. 2023

Downloads

Plant Simulation Testlizenz

Plant Simulation Flyer

Siemens Datenblatt

SimPlan Kurzprofil

 

Letzte Beiträge

  • Videoserie: FAQs rund um Simulation
  • Siemens Community Catalyst Programm
  • Neues aus der Welt der Simulation – Newsletter Juni 2022
  • Siemens Realize LIVE 2022 in Berlin
  • Neues aus der Welt der Simulation – Newsletter März 2022

SimPlan AG

Sophie-Scholl-Platz 6
63452 Hanau

Registergericht: Amtsgericht Hanau
Registernummer: HRB 6845

Kontakt

+49 6181 40296-0

info@simplan.de

Unsere Kanäle

Erfahrungen & Bewertungen zu SimPlan AG

© 2023 SimPlan AG – Alle Rechte vorbehalten

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt